© fotos & text by e + w. burger, 2024
Weisskopfseeadler und Grizzlys in Alaska
Reisezeit:
09. bis 13. September 2022
Wetter:
Nebel, Regen, Sonnenschein
5° bis 17° C
Gefahrene Kilometer:
22‘415 km
Die Lachse wandern flussaufwärts zu den Laichplätzen im Chilkoot Lake
dann endlich wieder ein Fang für uns
Zwischendurch ein Leckerbissen für mich…
während sie geduldig am Ufer warten
Der Lachslauf am Chilkoot River bringt jedes Jahr eine große Anzahl von Bären in diese Gegend. Die Bärenpopulation ist so groß, dass die
Menschen von Haines um die Wette rennen, um die begehrten Früchte im Garten vor den Bären zu retten.
Wir stehen nahe am Fluss, als sich eine weitere Gruppe nähert und herumtollt
Die Grizzly Mutter fängt Lachse für die Jungen
Kaum in Haines angekommen, fahren wir zum Chilkoot River.
Dieses Mal war mein Bruder schneller - und jetzt werde ich noch von einer Möwe belästigt
.
Mitten in den Bären - der Weisskopfseeadler mit seiner geklauten Beute
Wauuu… Der Lachs ist ja fast so gross wie ich.
Der Weisskopfseeadler ist das Wappentier der Vereinigten Staaten. Sie gehören mit einer Flügelspannweite von über zwei Metern zu den
grössten Greifvögeln Nordamerikas. Der Herrscher der Lüfte! Die Bald Eagles (Weisskopfseeadler) fangen im Flug Fische und verteidigen
ihre Beute, dass die Federn fliegen. Die mächtigen Adler sind bekannt für ihre Streitlust.
Zwei Jungbären klettern im Baum herum
Noch eine Bärenfamilie kommt daher
Einige Schritte von uns entfernt raschelt es plötzlich
oder spielen sie vielleicht „Versteckis“?
denn plötzlich kommt die Mutter und holt die Jungen vom Baum runter - halt, der Fisch muss noch mit…
Und so gehen wir wieder unsere Wege - wir sind froh, dass alles gut gegangen ist und der Grizzly, dass er wieder seine Ruhe hat