17 Dempster Highway
Reisezeit:
01. - 11. August 2015
Wetter:
Sonne, Regen, Bewölkt, Nebel 2° - 16°C
Besuchte Länder / Staaten:
Kanada / Yukon, Northwest Territories
Gefahrene Kilometer:
1’892 km
Gefahrene Kilometer total:
18’942 km
Auf Bild klicken um zu vergrössern
Der Dempster Highway ist die einzige Strasse, die den Polarkreis in Kanada überquert - ins Land der Mitternachtsonne, wo
Norden nicht nur ein Pfeil auf der Karte ist, sondern ein Gebiet mit Leben.
1959 begann der ehrgeizige Plan - mit Bulldozern und Baukolonnen eine Strasse in die Arktis zu bauen - 1979 erreichte
die Strasse ihren Endpunkt in der Stadt Inuvik am Mackenzie Delta in den Northwest Territories, nach 747 km. Den Traum,
eine der schönsten Wildnisstrassen der Welt zu fahren, bleibt nur wenigen Touristen vorbehalten. Die Schotterstrasse darf
nur mit dem eigenen Camper befahren werden - die meisten Autovermieter verbieten das Befahren dieser Strecke.
Auf der gesamten Strecke gibt es nur drei Ortschaften, Fort McPherson nach 550 km, Tsiigehtchic liegt abseits der Strasse
und ist nur mit der Fähre erreichbar, dann die dritte ist Inuvik.
Der Dempster Highway verläuft erhöht auf einer isolierenden Schotterschicht über dem Permafrostboden.
Die Fähren über den Peel River und Mackenzie River verkehren Juni - Mitte Oktober. Im Winter werden sie durch
Eisbrücken ersetzt, bei zu dünner Eisdecke in der Übergangszeit kommt der Verkehr auf der Strasse zum Erliegen.
In dieser weiten Ebene zwischen Richardson und Ogilvie Mountains ist die Migrations Route der riesigen Karibu Herde von
125’000 Tieren die im März und September vorbei ziehen.
Faszinierend sind die nördlichen Ogilvie Mountains mit den nackten, grauen Hügeln im Morgennebel.
Ein Höhepunkt ist sicher das Überqueren des Polarkreises 66° 33’ Nord.
Diese wilde Gegend ist die Heimat von Grizzly und Schwarzbären.
Intelligente Tiere, die festgestellt haben, dass der Mensch Abfall hinterlässt und dieser erst noch gut schmeckt.
Wenn dieser Kontainer nur nicht so hoch wäre.... und der Deckel so schwer.....
Vielleicht gibt es was in diesem Camper - der Wagen stand direkt neben uns.....
Dann geht es weiter durch die wilde Natur - wo die Wetterkapriolen tanzen - Regen, Nebel, Sonnenschein, Gewitter und
das bei Temperaturen von 2° C - 22° C.
Am Midway Lake wird jeden Sommer das 4-tägige Musik Festival durchgeführt. Ein Fest ohne Drogen und Alkohol, wo sich
Familien treffen und zusammen musizieren.
Nach 747 Kilometer erreichen wir müde aber zufrieden unser Ziel. Inuvik ist die grösste kanadische Siedlung mit 3485
Einwohner nördlich des Polarkreises, eine Multikulturelle Gemeinschaft mit Déné-Indianer, Inuit und Weissen.
Die Stadt entstand 1955 mit permafrostsicheren oberirdischen Versorgungsleitungen und “ersetzt” das im Sumpf langsam
versinkende Aklavik.
Die grösste Sehenswürdigkeit von Inuvik ist sicher Our Lady of Victory Roman Catholic Church, besser bekannt als
schneeweisse Igloo Church.
Here the road ends, but the journey is just beginning.
It is 747 kilometres back to the Klondike Highway.....
Die magische Landschaft ist einmalig - und wer einmal hier war wird zurückkommen.....
Im Tombstone Territorial Park im Süden des Dempster Highways gehen wir noch einige Tage hiken.
Der Mount Monolith mit 2’135 m ist der mächtigste Berg des Tombstone Parks.
Wir sind froh, dass Anori die schwierigen Strassenverhältnisse so gut gemeistert hat.
Von Dawson City geht es weiter über den “Top of the World” nach Alaska.
.