Prärie Giganten
Reisezeit:
03. - 06. Juni 2017
Wetter:
Sonne, bewölkt, windig
25° - 31°C
Staaten:
Manitoba, Saskatchewan
© fotos & text by e + w. burger, 2024
Hier draussen in der Prärie verliert sich das Gefühl für Zeit und Raum. Es gibt kaum Ortschaften und keine
Hinweisschilder. Nur diese Straße. Schnurgerade führt sie durch die Prärie aus dem Kornspeicher wie
stumme Leuchttürme in den blauen Himmel ragen. Autofahren in dieser endlosen Weite ist ein meditatives
Erlebnis.
Reihen von Getreidespeicher mit Aufzug waren einst ein Zeichen von Reichtum in vielen grösseren Gemein-
schaften in der Prärie. Jetzt sind die meisten Holzspeicher verschwunden.
Die Inglis (Manitoba) Aufzugsreihe bewahrt seltene Beispiele aus der “goldenen Zeit” des Getreides. Die
Anlage ist die letzte Getreide Aufzugsreihe in Kanada und ist als National Historic Site of Canada geschützt.
Die Getreide Aufzüge wurden wischen 1922 - 1941 gebaut. Über 6’000 dieser Kornspeicher mit Aufzug waren
während der Blütezeit im 20. Jahrhundert über die Prärie verteilt, heute sind es noch knapp 600.
N. M. Paterson Company, baute 1922 den letzten Aufzug der 5 in Inglis und wendete bereits ein System zur
Kontrolle des Staubes an.
Mit der Ankunft der Eisenbahn in den kleineren Gemeinden von Manitoba weitete sich der Getreidemarkt
schnell aus. Die Getreidespeicher sind imposante Bauwerke.
Wir fahren weiter durch die Prärie Saskatchewans - vorbei an kleinen Ukrainisch-Orthodoxen Kirchen.
12 Mitglieder zählt die “Gemeinschaft” dieser Kirche.
Die kanadische Prärie ist verlassen, menschenleer und trotzdem großartig.